Lesestücke DIFFICULTY LEVEL: Intermediate

Die Einführung des EuroEin Lesestück für Fortgeschrittene
Euroeinführung weiterhin reibungslos

FRANKFURT - 2.1.2002Die Einführung des Euro-Bargelds verläuft offenbar reibungslos. Bundesbankpräsident Welteke sagte, an der einen oder anderen Supermarkt-Kasse habe es zwar Engpässe gegeben, auch hätten einige Geldautomaten nicht funktioniert, insgesamt sei man aber mit dem Verlauf der Euroeinführung sehr zufrieden. Vereinzelt kam es auch heute wieder zu Problemen bei Geldautomaten, weil die neuen Euroscheine ausgegangen waren. In Jena war ein Geldautomat falsch programmiert. Er gab statt Zehn-Euro-Scheinen 50-Euro-Noten aus.
Wie viele Eurokunden sich über das Zusatzgeld freuen durften, ist noch unklar. Nach Angaben der Behörden ist in Deutschland bisher kein Euro-Falschgeld aufgetaucht. Die Europäische Kommission geht davon aus, dass bereits in zwei Wochen 90 Prozent der Bargeld-Geschäfte in Euro abgewickelt werden. Nach Angaben des Deutschen Sparkassen- und Giro-Verbandes sind in Deutschland bereits mehrere Milliarden Euro im Umlauf. Im Zuge der Bargeld-Einführung stieg der Kurs des Euro auf über 90 US-Cents.EZB zieht positive Bilanz der Euro-
EinführungFRANKFURT - 3.1.2002Nach den ersten Tagen der Euro-Einführung hat die Europäische Zentralbank eine positive Bilanz gezogen. Wie EZB-Präsident Duisenberg sagte, ist die Umstellung überall reibungsloser verlaufen als erwartet. Mittlerweile sind Duisenberg zufolge fast alle Geldautomaten in Europa mit der neuen Währung ausgerüstet. Nach Ansicht des EZB-Präsidenten gibt es kaum Hinweise auf Preiserhöhungen, die auf die Euro-Umstellung zurückzuführen sind. Der deutsche Einzelhandel rechnet damit, dass die D-Mark bis Ende nächster Woche komplett aus dem Zahlungsverkehr verschwunden sein wird.

 
Acne Treatments
Acne Treatments