M
Maßnahme n. Praktik, Praxis, Schritt, Verfahren, Vorgehen, Methode, Zugriff
mehr adv. außerdem, dazu, eher, extra, häufig, lieber, plus, sogar, vielmehr, weiter, wiederholt, über
O
oft adv. dutzendfach, dutzendmal, etlichemal, hundertmal, häufig, mehrfach, mehrmalig, mehrmals, öfters, tagtäglich, vielfach, vielmals, wiederholt, x-fach, x-mal
P
peinlich adj./adv. beschämt, sich genieren/schämen (to be ashamed), genierlich, geniert, verlegen
R
ruhig adj. einsam, flüsternd, friedlich, gedämpft, gemütlich, geräuschlos, leise, locker, mild, redescheu, sanft, schweigsam, starr, still, stoisch, stumm
S
sagen v. ankündigen, anzeigen, aufsagen, aussprechen, das Sagen haben, erklären, erläutern, erzählen, heißen, meinen, melden, mitteilen, reden, sprechen, zu Wort kommen
it is said = es heißt; I should say = ich möchte annehmen; to say nothing = schweigen, nichts sagen; to say nothing of = ganz zu schweigen von
schlecht adj. böse, erbärmlich, negativ, schlimm, tabu, unartig, unerfreulich Also see böse.
schön adj. attraktiv, bildhübsch, charmant, elegant, glänzend, gut aussehend, hinreißend, hold, hübsch, malerisch, prächtig, sagenhaft, schick, stattlich, stillvoll, strahlend, wunderschön
schwer adj./adv. anstregend, beschwerlich, hart, nicht leicht, schwierig, unkontrollierbar, widerspenstig
sehr adv. äußerst, beträchtlich, enorm, erheblich, extrem, höchst, irr, recht, schön, unendlich, unheimlich, verdammt
"sehr viel diskutiert" = very much discussed; "verdammt viel diskutiert" = very much discussed; "unheimlich viel diskutiert" = very much discussed
sprechen v. ansprechen, äußern, erklären, erläutern, ertönen, erzählen, flüstern, kommentieren, kommunizieren, kritisieren, meinen, reden, sagen, schreien, sich unterhalten, telefonieren, zu Wort kommen
stehlen v. ausplündern, ausräumen, berauben, bestehlen, entwenden, erbeuten, klauen (sl.)
sterben v. abkratzen (sl.), ableben, abscheiden, absterben, aussterben, aus dem Leben scheiden, den Löffel abgeben / wegschmeißen, die Welt verlassen, entschlafen, erblassen, erlöschen, ersterben, ersticken, ertrinken, (im Krieg) fallen, hopsgehen (sl.), in die ewigen Jagdgründe eingehen, ins Gras beißen (sl.), krepieren (sl.), den Tod erleiden / finden, umkommen, ums Leben kommen, untergehen, vergehen, verschwinden, versterben, von der Bühne des Lebens abtreten, zu Staub werden
"sie erlag ihren Verletzungen" = she died of her injuries; "Er lachte sich tot." = He died laughing. "und wenn sie nicht gestorben sind, so leben sie noch heute" = "and they lived happily ever after" (in fairy tales)
T
töten v. ausrotten, erledigen, erlegen, ermordern, erschießen, erschlagen, erstechen, (einen) Mord begehen, schlachten, Selbstmord begehen, totfahren, totmachen, totschlagen, umbringen, vergiften, vernichten
traurig adj./adv. bedrückend, betrübt, depressiv (psych.), deprimierend, deprimiert, düster, leidvoll, melancholisch, schmerzlich ("der schmerzliche Verlust von..."), schwermütig, trist, trostlos, trüb, trübselig, trübsinnig
V
verboten adj. nicht genehmigt, nicht gestattet, tabu, unbefugt (r Unbefugte), unberechtigt, unerlaubt, nicht zulässig, unzulässig
r Versager n. s Arschloch (vul.), r Dumme, r Heimtücker (sl.), kaputter Typ (sl.), e Niete, r Nichtsnutz, r Schwachkopf, r Taugenichts, s Weichei (sl.)
Book title: "Der Ehrliche ist der Dumme" = "The honest one is the loser." (der Dumme = loser, holder of the short stick, dumb one); expression: "Nieten in Nadelstreifen" = incompetent managers (in pin-striped suits)
viel adj., adv. beträchtlich, ausgiebig, haufenweise, reichlich, scharenweise, sehr, übergenug, unerschöpflich, unzählig
verrückt adj., adv. abnorm, geisteskrank, irr(e), närrisch, verdreht, verwirrt, wahnsinnig
W
weit adj. abgelegen, ausgedehnt, breit, endlos, ewig, fern, geräumig, großräumig, infinit, langgestreckt, unendlich, weitab, weitläufig